
Das Ziel der Ānāpānasati-Praxis ist es, einen Weg zur Befreiung aufzuzeigen.
Die Anapanasati-Praxis in 16 Stufen geht weit über die Entwicklung von Ruhe und Sammlung hinaus und enthält herausfordernde Einsichtselemente: Vergänglichkeit (anicca), Nicht-Selbst (anatta), Leidenschaftslosigkeit (viraga), Aufhören (nirodha) und Loslassen (patinissaga).
Die Retreat-Zeit wird angefüllt sein mit abwechselnden Geh- und Sitzmeditationen, Input und Praxisgesprächen.
Die Schweigephase beginnt am ersten vollen Tag und endet am letzten vollen Tag.
Für diese fordernde und intensive Zeit ist unbedingt eine psychische und emotionale Stabilität notwendig und das starke Interesse, sich wirklich darauf einzulassen.
Teilnahmevoraussetzungen
- stabile Meditationsgrundlage (in der Atem- und Metta-Praxis sowie Körpergewahrsein)
- einwöchige Retreaterfahrungen im Schweigen
- gute Dharma-Kenntnisse
- psychische und emotionale Stabilität ist unbedingt notwendig
Falls du diese Voraussetzungen nicht erfüllst und trotzdem teilnehmen möchtest, bitte um Rücksprache mit dem Leiter.
Im Team sind Amoghamati, Prasadavati und Rijubandhu.
Das Anschluss-Retreat ist besonders für Menschen, die Erfahrung mit der Anapanasati-Praktik haben.